top of page

AGB

Als Anbieter von Familien- und Hochzeitsfotografie sowie von Social Media Management und Content-Produktion für Unternehmen sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ein zentraler Bestandteil der Vereinbarungen von Lilos Photos. Sie bieten Klarheit über alle wesentlichen Punkte und schützen sowohl unsere Kundinnen und Kunden als auch uns. In den AGB finden sich Details zu den angebotenen Fotoshootings, den Preisen, den Zahlungsbedingungen sowie den Regelungen für Terminvereinbarungen, Stornierungen und die Nachbearbeitung der Bilder.

Da diese AGB speziell auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind, ist es wichtig, sie sorgfältig durchzulesen. Für zusätzliche rechtliche Sicherheit empfehlen wir, die AGB von einer erfahrenen Rechtsanwältin oder einem erfahrenen Rechtsanwalt überprüfen zu lassen.

Allgemeines

 

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle an Lilos Photos erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird. Wenn die Kundinnen oder der Kunde den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären.

 

„Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle von Lilos Photos und deren Vertrer*innen hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. (Negative, Dia-Positive, Papierbilder, Still-Videos, elektronische Stehbilder in digitalisierter Form, Videos usw.)

 
Urheberrecht

 

Als Unternehmen für fotografische Dienstleistungen steht Lilos Photos das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu. Damit liegt das Urheberrecht der Lichtbilder immer bei Lilos Photos.

Die Fotos, die wir für euch erstellen, sind grundsätzlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Wenn Nutzungsrechte an den Bildern gewünscht sind, wird standardmäßig nur das einfache Nutzungsrecht eingeräumt – es sei denn, wir haben etwas anderes vereinbart. Sollten die Nutzungsrechte an Dritte weitergegeben werden sollen, ist dies nur nach einer besonderen Vereinbarung möglich.

Die Rechte an den Bildern gehen erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an euch über. Bis dahin verbleiben die Nutzungsrechte bei Lilos Photos.

Wenn du ein Bild nach § 60 UrhG bestellst, hast du nicht automatisch das Recht, es zu vervielfältigen oder zu verbreiten, es sei denn, es wurden entsprechende Nutzungsrechte übertragen.

Bei der Verwendung der Bilder bitte ich darum, Lilos Photos als Urheber zu nennen, sofern wir nichts anderes vereinbart haben. Falls das Recht auf Namensnennung verletzt wird, behalte ich mir vor, Schadensersatz geltend zu machen.

Die Rohdaten der Fotos verbleiben immer bei mir. Eine Herausgabe der Rohdaten an dich erfolgt in der Regel nicht.

Vergütung, Eigentumsvorbehalt

Die Preise für die Dienstleistungen von Lilos Photos sind in den jeweiligen Angeboten aufgeführt. Die Zahlung erfolgt in der Regel vor oder nach dem Fotoshooting, je nach Vereinbarung. Die genauen Zahlungsbedingungen werden im Angebot oder in der Buchungsbestätigung angegeben.

 

Lilos Photos bietet eine breite Palette an fotografischen Dienstleistungen an, darunter Familienfotografie, Paarfotografie, Hochzeitsfotografie, Babybauchfotografie und Newborn-Fotografie. Darüber hinaus umfasst unser Angebot Social Media Management und Content-Produktion für Unternehmen. Die genauen Details und Preise unserer Leistungen werden im individuellen Angebot festgelegt.

Für die Erstellung der Fotos berechnen wir ein Honorar, das je nach Bedarf als Stundensatz, Tagessatz oder Pauschale kalkuliert wird. Zusätzlich fallen Nebenkosten wie Reisekosten, Modellhonorare, Spesen, Requisiten, Labor- und Materialkosten sowie Studiomieten an, die vom Auftraggeber übernommen werden müssen. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG erheben wir keine Mehrwertsteuer auf unsere Preise.

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen. Solltest du eine Rechnung nicht spätestens 30 Tage nach Erhalt begleichen, gerätst du in Verzug. Wir behalten uns vor, bei Zahlungsverzug eine Mahnung zu senden.

Bis zur vollständigen Bezahlung des Honorars bleiben die Fotos Eigentum von Lilos Photos. Bei der Terminvereinbarung ist eine Anzahlung von 100€ erforderlich, die per Rechnung erfolgt. (Ausgenommen sind Anzahlungen zwecks Terminsicherung von sog. Mini-Shootings. Die Höhe der Anzahlung variiert hier zwischen 30%-50%.)

Für langfristig vereinbarte Termine ist eine Vorauszahlung von 30 % des geschätzten Auftragswertes notwendig, um den Termin zu sichern. Sollte der Vertrag durch Verschulden der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers nicht zustande kommen, wird diese Vorauszahlung einbehalten.

Falls du keine speziellen Anweisungen zur Gestaltung der Fotos gegeben hast, sind Reklamationen zur Bildauffassung und künstlerischen Gestaltung leider ausgeschlossen. Wünsche nach Änderungen während oder nach der Aufnahmeproduktion werden zusätzlich berechnet. Für bereits begonnene Arbeiten behalten wir uns den Vergütungsanspruch vor.

Haftung

 

Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haften wir, Lilos Photos, sowie unsere Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir für alle schuldhaften Pflichtverletzungen unsererseits oder unserer Erfüllungsgehilfen.

Für Schäden an Aufnahmeobjekten, Vorlagen, Filmen, Displays, Layouts, Negativen oder Daten haftet Lilos Photos – sofern nicht anders vereinbart – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für die Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder beschränkt sich auf die Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials.

Die Zusendung und Rücksendung von Filmen, Bildern und Vorlagen erfolgt auf Kosten und Gefahr der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers.

Social Media

Haftungsausschluss für Plattformnutzung und KI-Trainingspraktiken

Der/die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für den Umgang der jeweiligen Social Media-Plattformen (z. B. Meta/Facebook/Instagram) mit den bereitgestellten oder veröffentlichten Inhalten. Insbesondere wird keine Verantwortung dafür übernommen, wenn Inhalte von Dritten (z. B. Meta Platforms Inc.) im Rahmen von automatisierten Verfahren wie dem Training von Künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden, sofern derdie Auftraggeberin es versäumt hat, durch die verfügbaren Einstellungen oder Widerspruchsmöglichkeiten eine solche Nutzung zu untersagen.

Der/die Auftragnehmerin weist ausdrücklich darauf hin, dass sich Richtlinien und Nutzungsbedingungen der Plattformbetreiber jederzeit ändern können. Es liegt in der Verantwortung desder Auftraggeberin, sich über die aktuellen Richtlinien zu informieren und etwaige Maßnahmen zur Einschränkung der Datennutzung eigenständig vorzunehmen.

Nebenpflichten

Du als Auftraggeberin bzw. Auftraggeber versicherst, dass du an allen Vorlagen, die du uns übergibst, die Rechte zur Vervielfältigung und Verbreitung besitzt. Falls es sich um Personenbildnisse handelt, bestätigst du, dass du die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung eingeholt hast. Sollten Dritte aufgrund der Verletzung dieser Verpflichtung Ansprüche geltend machen, trägst du die Verantwortung und die damit verbundenen Ersatzansprüche.

 

 

Leistungsstörung, Ausfallhonorar

 

 

Die Buchung eines Fotoshootings erfolgt nach Bestätigung des Termins durch Lilos Photos. Ein verbindlicher Termin wird erst nach Erhalt einer schriftlichen Bestätigung und ggf. einer Anzahlung wirksam. Änderungen des Termins sind nur nach Rücksprache und im Rahmen der Verfügbarkeit möglich.

 

Lilos Photos haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, technische Störungen oder andere unvorhersehbare Ereignisse entstehen. Bei Verlust oder Beschädigung der Bilder während des Transports oder der Speicherung übernehmen wir keine Haftung.

Liefertermine für Lichtbilder sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von Lilos Photos bestätigt worden sind. Als Orientierung für die Lieferzeiten dienen folgende Abschnitte:

 

Nach der Vorsortierung und Bearbeitung wird dir eine passwortgeschützte Online-Galerie für mind. 14 Tage zur Verfügung gestellt, in der du die Lichtbilder auswählen kannst. Die Bereitstellung der Online-Galerie erfolgt in der Regel 14-21 Tage nach dem Fototermin.

 

Die Bearbeitung der Lichtbilder umfasst grundlegende Retuschearbeiten, wie das Ausgleichen von Hautunebenheiten, jedoch keine aufwändigen Beauty-Retouchen oder grundlegenden Änderungen wie Fotomontagen.

Terminüberschreitungen: Falls die für das Shooting vorgesehene Zeit aus Gründen überschritten wird, die ich nicht zu vertreten habe, wird das Honorar entsprechend angepasst, wenn ein Pauschalpreis vereinbart wurde. Bei einem Zeithonorar wird auch für die Wartezeit der vereinbarte Stunden- oder Tagessatz berechnet, es sei denn, du kannst nachweisen, dass mir kein Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit durch Lilos Photos und deren Verzerr*innen können auch Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden.

Stornierungen: Jeder Termin ist verbindlich. Bei nicht abgesagten Terminen (mindestens 24 Stunden vorher) oder Nichterscheinen wird die Höhe des gebuchten Shootings in Rechnung gestellt. Stornierst du die Buchung drei bis sieben Tage vor dem Termin, fallen 50 % des gebuchten Paketpreises an.

Gutscheine: Gutscheine werden nicht zurückgenommen und eine Barauszahlung ist nicht möglich.

 

Datenschutz und Vertraulichkeit

Zum reibungslosen Geschäftsablauf können die für die Auftragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten der Auftraggeberin bzw. des Auftraggebers gespeichert werden. Selbstverständlich verpflichtet sich Lilos Photos, alle im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und mit größter Sorgfalt zu schützen.

Für weitere Details zum Thema Datenschutz kannst du hier die Datenschutzbestimmungen von Lilos Photos einsehen.

Digitalisierung und Vervielfältigung der Fotos

 

Die Digitalisierung, Speicherung oder Vervielfältigung meiner Bilder auf Datenträgern jeglicher Art ist nur mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Lilos Photos gestattet. Auch bei der Übertragung von Nutzungsrechten gilt: Das Recht zur Speicherung oder Vervielfältigung ist nicht automatisch mit inbegriffen, es sei denn, wir haben dies ausdrücklich vereinbart.

 

Bildbearbeitung

 

 

Bildstil und Bearbeitung

Der/Die Auftraggeber*in ist mit dem fotografischen und bildgestalterischen Stil von Lilos Photos vertraut und weiß, dass die Bilder in einem ähnlichen Stil bearbeitet werden. Außerdem ist bekannt, dass keine aufwändigen Beauty-Retouchen oder Fotomontagen vorgenommen werden, da diese Art der Bildbearbeitung nicht mit den Grundwerten von Lilos Photos übereinstimmt.

Herausgabe von RAW-Dateien und unbearbeiteten Bildern

Die Herausgabe von RAW-Dateien oder unbearbeiteten Bildern ist grundsätzlich ausgeschlossen. Lilos Photos hat den Anspruch, nur fertig bearbeitete und qualitativ hochwertige Bilder zu übergeben, die unseren Stil und Qualitätsanspruch widerspiegeln. Eine Weitergabe unbearbeiteter Dateien erfolgt daher nicht.

 

Nachträgliche Bearbeitung und Vervielfältigung

Die nachträgliche Bearbeitung der Bilder, wie Umfärbungen in Schwarz-Weiß oder Sepia, Änderungen an den Farben oder das Erstellen von Collagen, ist nicht gestattet – es sei denn, wir haben dies ausdrücklich vereinbart.

Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung von Lichtbildern

Die Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung der von uns erstellten Bilder, sei es analog oder digital, ist nur mit unserer vorherigen Zustimmung erlaubt. Sollte durch Foto-Composing, Montagen oder sonstige elektronische Manipulationen ein neues Werk entstehen, muss dieses mit dem Kennzeichen [M] versehen werden. Die Urheber der verwendeten Werke und der Urheber des neuen Werkes gelten als Miturheber gemäß § 8 UrhG.

Elektronische Verknüpfung und Rechte bei Bearbeitung fremder Lichtbilder

Du bist verpflichtet, sicherzustellen, dass die elektronische Verknüpfung unseres Namens mit den Bilddaten bei jeder Form der Datenübertragung, Wiedergabe auf Bildschirmen und bei öffentlichen Projektionen erhalten bleibt. Lilos Photos muss dabei immer klar und eindeutig als Urheber der Bilder erkennbar sein.

 

Lieferzeiten, Verzögerungen, Reklamation, Archivierung

 

Lieferzeiten und Verzögerungen

In der Regel bekommst du deine fertigen Arbeiten  innerhalb von zwei bis drei Wochen. Wenn Bildretuschen oder Layouts in Auftrag gegeben wurden, stimmen wir individuelle Lieferzeiten ab. Während der Hochsaison (Sommer)  kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Solche Verzögerungen, die aus betrieblichen Gründen oder durch höhere Gewalt, Betriebsstörungen, Verzögerungen des Labors oder der Transportfirma entstehen, sind leider kein Grund für eine Reklamation. Wir haften nur für Verzögerungen, wenn diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.

Qualität und Reklamationen

Alle Arbeiten werden von Lilos Photos mit größter Sorgfalt und nach bestem Können durchgeführt. Sollte dennoch mal etwas nicht passen, müssen Reklamationen bei offensichtlichen Mängeln innerhalb von sieben Tagen schriftlich bei uns eingehen. Eine Anerkennung der Reklamation erfolgt nur, wenn du die beanstandete Arbeit vorlegen kannst.

Bei Nachbestellungen können leichte Farbdifferenzen gegenüber den Erstbildern oder Vorlagen auftreten – dies ist kein Reklamationsgrund. Wenn du digital erworbene Bilder oder Layouts selbst drucken lässt, übernehme ich keine Haftung für die Qualität des Drucks. Farbkorrekte Abzüge und farbverbindliche Proofs kannst du jederzeit über mich bestellen.

Bildarchivierung und Verfügbarkeit

Der/die Auftragnehmerin archiviert die im Rahmen des Auftrags entstandenen Bilddaten für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum der finalen Auslieferung. Nach Ablauf dieser Frist besteht keine Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung der Daten. Eine Wiederherstellung oder erneute Bereitstellung der Bilder nach diesem Zeitraum kann nicht garantiert werden.

 

Die digitale Galerie zur Ansicht und zum Download der Bilder steht dem/der Auftraggeberin für einen Zeitraum von sechs Wochen ab Bereitstellung zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Frist wird die Galerie ohne weitere Ankündigung deaktiviert und die darin enthaltenen Daten gelöscht. Es obliegt dem/der Auftraggeberin, die gewünschten Bilder innerhalb dieser Frist herunterzuladen und zu sichern.

Nutzung und Verbreitung von digitalen Lichtbildern

 

Die Verbreitung unserer Lichtbilder im Internet, in Intranets, Online-Datenbanken oder in elektronischen Archiven, die nicht nur für deinen internen Gebrauch bestimmt sind, ist nur mit einer speziellen Vereinbarung zwischen uns möglich.

Solltest du digitale Bilder über Datenträger oder im Internet weitergeben wollen – sei es zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder für den Druck – benötigst du dafür die vorige schriftliche Zustimmung von Lilos Photos.

Auch wenn du von uns bearbeitete Bilder vervielfältigen oder verbreiten möchtest, gilt das nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis.

Wenn du wünschst, dass wir dir Datenträger, Dateien oder Daten zur Verfügung stellen, ist das gesondert zu vereinbaren und wird zusätzlich vergütet.

Sobald du diese Daten oder Dateien erhalten hast, dürfen sie nur mit unserer ausdrücklichen Einwilligung verändert werden.

Die Verantwortung und Kosten für den Transport von Datenträgern, Dateien oder Daten, sei es online oder offline, liegen bei der Auftraggeberin bzw. beim Auftraggeber.

Schlussbestimmungen

Für alle Verpflichtungen aus unserem Vertragsverhältnis gilt unser Geschäftssitz als Erfüllungsort, sofern dein Vertragspartner kein Verbraucher ist. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen und beide Parteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sein, gilt ebenfalls mein Geschäftssitz als Gerichtsstand.

 

Salvatorische Klausel

 

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung möglichst nahekommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.

Urheberrecht

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Fotografien unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des/der jeweiligen Rechteinhabers/in. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der Fotografien auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

bottom of page