Datenschutzerklärung für die Website Lilos Photos www.lilos-photos.de
Als Fotografin für Familien, Paare, Hochzeiten, Babybauch und Neugeborene liegt mir der Schutz deiner persönlichen Daten besonders am Herzen. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, wie ich deine Daten erfasse, nutze und weitergebe, sowie welche Rechte und Möglichkeiten du hast, um die Nutzung deiner Daten zu kontrollieren. Nimm dir bitte einen Moment Zeit, um meine Datenschutzerklärung durchzulesen – so bekommst du einen guten Überblick darüber, wie ich mit deinen Daten umgehe und sie schütze.
Datenerfassung, -nutzung und Weitergabe
Beim Besuch meiner Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telemedien-Telekommunikations-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) geben dazu klare Richtlinien vor. Ich bin verpflichtet, dich bereits bei der Erhebung deiner Daten über bestimmte Dinge zu informieren – und genau das mache ich in dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten auf meiner Seite personenbezogene Daten (wie Name, Adresse oder E-Mail) erhoben werden, geschieht das, wenn möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken haben kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Zusendung von nicht angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien widerspreche ich ausdrücklich. Ich behalte mir das Recht vor, rechtliche Schritte gegen die unverlangte Zusendung von Werbeinformationen, wie etwa durch Spam-Mails, einzuleiten.
Um welche Daten handelt es sich?
Datenschutz bezieht sich auf alle personenbezogenen Daten – das sind Informationen, die eine Person direkt oder indirekt identifizieren können. Dabei spielt es keine Rolle, wer die Verbindung herstellen kann; es reicht aus, dass es möglich ist. Unter diesen Begriff fallen zum Beispiel Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, Telefonnummer und sogar technische Daten wie die IP-Adresse. Du merkst also, dass fast jede Information personenbezogen sein kann, selbst wenn es sich nur um technische Details handelt.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite?
Verantwortlich im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist Lisa Wischnewski, Meisenweg 13, 23626 Ratekau. Einen Datenschutzbeauftragten muss ich nicht benennen. Bei Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten kannst du dich jedoch jederzeit direkt an mich wenden. Schick mir einfach eine E-Mail an moin.lilosphotos@gmail.com.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken haben kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Welche Daten werden beim Besuch meiner Website verarbeitet?
Sobald du meine Webseite aufrufst, übermittelt dein Computer automatisch bestimmte Daten, um eine Verbindung herzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten ist also erforderlich und geschieht automatisch beim Seitenaufruf. Die gespeicherten Nutzungsdaten werden nach 60 Tagen gelöscht. Dabei werden unter anderem folgende personenbezogene Daten erfasst: Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, der Name der besuchten Unterseite, deine anonymisierte IP-Adresse, die Referrer-URL (also die Seite, von der du kommst), das Betriebssystem, der Hostname deines Geräts sowie Informationen über den von dir verwendeten Browser. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses und ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gedeckt. Als Fotografin nutze ich die Webseite, um meine Arbeiten zu präsentieren, da Kunden heutzutage hauptsächlich online nach Dienstleistungen suchen.
Cookies
Auf meiner Website kommen teilweise sogenannte Cookies zum Einsatz. Diese kleinen Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, richten keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Cookies helfen dabei, mein Angebot nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach deinem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie manuell entfernst. Diese Cookies ermöglichen es, deinen Browser bei einem erneuten Besuch der Seite wiederzuerkennen.
Du hast die Möglichkeit, deine Browsereinstellungen so anzupassen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies nur im Einzelfall zulässt, das Speichern von Cookies generell ausschließt oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bitte beachte jedoch, dass durch das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
Cookies, die notwendig sind, um den elektronischen Kommunikationsvorgang durchzuführen oder bestimmte, von dir gewünschte Funktionen (wie z. B. die Warenkorbfunktion) bereitzustellen, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Mein berechtigtes Interesse besteht darin, die Website technisch fehlerfrei und optimiert zur Verfügung zu stellen.
Sollten darüber hinaus Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens oder für andere Zwecke verwendet werden, werde ich diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandeln und, falls notwendig, deine ausdrückliche Zustimmung dafür einholen.
Drittanbieter-Cookies
Es ist möglich, dass auf meiner Website auch Cookies von Partnerunternehmen eingesetzt werden, mit denen ich im Rahmen von Werbung, Analyse oder zur Verbesserung der Funktionalitäten zusammenarbeite. Diese Partnerunternehmen können eigene Cookies auf deinem Endgerät speichern, um ihre Dienste bereitzustellen. Wenn solche Cookies zum Einsatz kommen, werde ich dich in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren.
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular?
Ich habe auf meiner Webseite ein Kontaktformular integriert, das es dir ermöglicht, direkt eine Nachricht an mich zu senden. Dafür trägst du einfach die notwendigen Informationen (wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) in die entsprechenden Felder ein. Alternativ kannst du mir auch jederzeit eine E-Mail schreiben – die Adresse findest du an mehreren Stellen auf der Webseite.Wenn deine Anfrage zu einem Vertragsverhältnis führt oder sich auf ein bestehendes Vertragsverhältnis bezieht, basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Pflichten notwendig ist. Darüber hinaus habe ich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein berechtigtes Interesse daran, deine Daten zu verarbeiten, um deine Anfrage zu beantworten und mit dir in Kontakt zu treten. Die von dir bereitgestellten Informationen, insbesondere Name und E-Mail-Adresse, sind erforderlich, damit ich dir antworten und gegebenenfalls ein Angebot erstellen kann.Der Provider meiner Webseite erhebt zudem automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser übermittelt. Dazu gehören:
-
Browsertyp und -version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die Seite, von der du kommst)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt – also nachdem deine Anfrage beantwortet wurde oder das Anliegen geklärt ist. Wenn aus der Anfrage ein Vertragsverhältnis entsteht, erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme über WhatsApp?
Hiermit möchte ich dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von WhatsApp Business informieren.
Ich habe mich dazu entschieden, eine Kontaktaufnahme über den Messenger-Dienst WhatsApp zu ermöglichen. Auf der Webseite ist daher ein WhatsApp Button eingebunden, über den du dich direkt mit mir in Verbindung setzen kannst. Wenn du meine Webseite über deinen PC-Browser öffnest, kannst du den Chat mit der Erweiterung „WhatsApp Web“ nutzen. Solltest du meine Seite über ein mobiles Endgerät (wie dein Smartphone oder Tablet) besuchen, wirst du auf direktem Wege zum WhatsApp Messenger weitergeleitet. So kannst du mir sofort eine Nachricht schreiben. Dabei findet eine Synchronisation deiner Daten mit einem Server von WhatsApp statt.
Der Messenger-Dienst wird von der WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten. Dies gilt jedenfalls dann, wenn sich der Nutzer in der Europäischen Union befindet. Verantwortlicher Anbieter ist die Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass bei der Verwendung von WhatsApp eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA stattfindet. Der Anbieter hat sich dem EU-US Data Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und stellt damit die Einhaltung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen Datenschutzniveaus sicher. Die Nutzung von WhatsApp, die dabei stattfindende Datenverarbeitung sowie Übermittlung von Daten in den USA basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a). Diese erteilst du mit Abscannen des Codes und Schreiben deiner Nachricht an mich. Den entstehenden Chat speichere ich für die Dauer unserer Zusammenarbeit. Wenn du mich nicht beauftragst, lösche ich deine Nachrichten und personenbezogenen Daten natürlich direkt.
Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Messenger-Dienstes und kann dich hierbei nur auf dessen Datenschutzerklärung verweisen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Whatsapp erhältst du hier: https://www.whatsapp.com/legal/
Warum ich WhatsApp Business nutze:
Ich verwende WhatsApp Business, um dir eine einfache und schnelle Kontaktaufnahme zu ermöglichen und dich über meine Dienste und Produkte zu informieren. Deine personenbezogenen Daten werden dabei nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung deines Anliegens notwendig ist. Die Nutzung des Dienstes erfolgt freiwillig durch dich und basiert auf meinen berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 DSGVO.
Von meiner Seite aus erfolgt keine aktive Kontaktaufnahme über WhatsApp Business.
Wenn du den Dienst entweder webbasiert oder als App auf deinem mobilen Endgerät nutzt, ist der Anbieter von WhatsApp Business für die Datenverarbeitung verantwortlich. Die Nutzung von WhatsApp Business ist nur dann notwendig, wenn du über diesen Dienst mit mir kommunizieren möchtest.
Welche Daten bei der Nutzung von WhatsApp verarbeitet werden, hängt davon ab, welche Informationen du in deiner Nachricht preisgibst. Zu den möglichen Datenkategorien gehören:
-
Stammdaten (z. B. Name)
-
Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer)
-
Inhaltsdaten (die Inhalte deiner Nachrichten wie etwa Bilder)
-
Nutzungsdaten (z. B. Informationen darüber, wie du den Dienst nutzt)
-
Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Zeitstempel und IP-Adressen)
Bitte beachte, dass deine Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, genauer gesagt in den USA. Da dies ein Drittland ist, findet eine Datenverarbeitung außerhalb der EU-Datenschutzstandards statt. Ich habe mit WhatsApp Business einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht, um den Schutz deiner Daten sicherzustellen.
Bitte beachte außerdem, dass die Sicherheit deiner Daten je nach deinen persönlichen Einstellungen variieren kann. Auch wenn WhatsApp Business eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet, kann der Dienstanbieter trotzdem bestimmte Informationen erfassen, wie zum Beispiel, wer wann und von wo mit mir kommuniziert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp Business findest du hier: WhatsApp Datenschutzrichtlinie.
Deine Rechte:
Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Solltest du deine Anfrage nicht schriftlich stellen, kann ich gegebenenfalls Nachweise zur Identifizierung anfordern. Zudem hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten.
Datenschutzinformationen bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn du mich per E-Mail oder telefonisch kontaktierst, verarbeite ich die von dir übermittelten personenbezogenen Daten, um deine Anfrage zu bearbeiten und dir eine Antwort zu geben.
Welche Daten werden verarbeitet?
-
E-Mail-Kontakt: Die von dir angegebenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben) und der Inhalt deiner Nachricht.
-
Telefonkontakt: Die von dir übermittelten Informationen während des Gesprächs, einschließlich Name und Telefonnummer, sofern du diese Informationen bereitstellst.
Zwecke der Verarbeitung:
-
Beantwortung deiner Anfrage
-
Vertragsabwicklung und -erfüllung (falls zutreffend)
-
Kommunikation über die von dir angeforderten Informationen
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Wenn die Kontaktaufnahme nicht im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag steht, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei mein berechtigtes Interesse in der Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage liegt.
Datenweitergabe:
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen. Beispielsweise können Daten an technische Dienstleister weitergegeben werden, die mich bei der Bereitstellung von E-Mail- oder Telefonsupport unterstützen.
Speicherdauer:
Deine Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich ist. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
Deine Rechte:
Du hast das Recht, Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Außerdem kannst du der Verarbeitung widersprechen und die Übertragung deiner Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Zur Wahrnehmung dieser Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Kontakt:
Für Datenschutzanfragen oder zur Ausübung deiner Rechte kannst du mich unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: moin.lilosphotos@gmail.com.
Meine Instagram Seite
Zum Austausch mit dir, zur Bewerbung neuer Dienstleistungen und zur allgemeinen Information über mein Unternehmen betreibe ich eine Seite auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird von Meta Platforms, Inc., Menlo Park, California 94025, USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten.
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung von Personen außerhalb der Vereinigten Staaten liegt bei Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn du meine Instagram-Seite über den Link auf meiner Website aufrufst und gleichzeitig in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch meiner Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich vor dem Besuch meiner Website bei Instagram ausloggen.
Beim Zugriff auf interaktive Funktionen der Seite (wie Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.) erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer Anmeldung bist du für Instagram wieder als bestimmte/r Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie du deine Daten verwalten oder löschen kannst, findest du in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.
Als Betreiberin meiner Instagram-Seite erhebe und verarbeite ich darüber hinaus keine Daten. Weitere Informationen zu Instagram und anderen sozialen Netzwerken sowie Tipps zum Schutz deiner Daten findest du z.B. auf youngdata.de.
Die Nutzung meiner Instagram-Seite erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt darin, einen direkten Austausch mit meinen Kunden zu ermöglichen, auch für Anfragen oder Beschwerden. Die eingebetteten Bilder von Instagram werden auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO angezeigt. Instagram hat sich dem EU-US Data Privacy Framework (Angemessenheitsbeschluss, Art. 45 DSGVO) unterworfen und gewährleistet damit ein hohes Datenschutzniveau durch technische und organisatorische Maßnahmen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf meiner Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, einem Dienst der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Diese Plugins erkennst du am Instagram-Logo, zum Beispiel in Form einer „Instagram-Kamera“. Wenn du eine Seite meiner Website aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Instagram-Servern hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass du meine Website besucht hast, auch wenn du kein Instagram-Profil besitzt oder nicht eingeloggt bist. Diese Informationen, einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Server von Instagram in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Solltest du bei Instagram eingeloggt sein, kann Instagram den Besuch meiner Website deinem Instagram-Konto direkt zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, etwa indem du den „Instagram“-Button klickst, wird diese Information ebenfalls an Instagram übermittelt und dort gespeichert sowie auf deinem Profil veröffentlicht.
Um zu verhindern, dass Instagram die Daten deines Besuchs meiner Website deinem Instagram-Konto zuordnet, solltest du dich vor dem Besuch meiner Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: Instagram Datenschutz (https://help.instagram.com/155833707900388).
Wofür benötige ich deine Daten? Vertragsabwicklung
Die von dir übermittelten Daten zur Nutzung meines Waren- und/oder Dienstleistungsangebots werden von mir zur Abwicklung des Vertrags verarbeitet. Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um den Vertrag mit dir zu schließen und zu erfüllen. Ohne die Bereitstellung deiner Daten ist ein Vertragsabschluss und die Vertragsabwicklung nicht möglich.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags werden die Daten gelöscht, sofern keine steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden deine Daten an Dritte weitergegeben, sofern dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Dazu gehören beispielsweise das Transportunternehmen, das mit der Lieferung der Waren beauftragt ist, der Finanzdienstleister für die Zahlungsabwicklung, der Steuerberater, der Anbieter der Online-Galerie oder die beauftragte Druckerei. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn sie zur Produktion, Lieferung, Bezahlung oder für andere Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist.
Druckerei
Die beauftragte Druckerei ist die Saal Digital Fotoservice GmbH (Weidenauer Straße 160, 57076 Siegen, Deutschland). Diese Druckerei verarbeitet deine Daten ausschließlich, soweit dies zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten notwendig ist. Um sicherzustellen, dass deine Daten datenschutzkonform verarbeitet werden, habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Saal Digital geschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz der Saal Digital Fotoservice GmbH kannst du hier einsehen: Saal Digital Datenschutzerklärung.
Online-Galerie
Der Anbieter der Online-Galerie ist Pixieset Media Inc. Um sicherzustellen, dass deine Daten datenschutzkonform verarbeitet werden, habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Pixieset Media Inc. abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pixieset Media Inc. findest du hier: Pixieset Datenschutzerklärung https://pixieset.com/privacy/
Die rechtliche Grundlage für die Weitergabe deiner Daten an Dritte, wie die Druckerei oder den Anbieter der Online-Galerie, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Diese Weitergabe erfolgt, da sie für die Erfüllung des Vertrags notwendig ist.
Externe Zahlungsdienstleister
Ich nutze externe Zahlungsdienstleister, über deren Plattformen du und ich Zahlungstransaktionen abwickeln können. Beispiele hierfür sind: PayPal: Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest du hier: PayPal Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Zahlungsdienstleister erfolgt zur Abwicklung der Zahlungen und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie für die Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die von den Zahlungsdienstleistern verarbeiteten Daten umfassen Bestandsdaten wie Name und Adresse, Bankdaten wie Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfziffern sowie Vertrags-, Summen- und Empfängerinformationen. Diese Daten sind notwendig, um die Transaktionen durchzuführen.
Bitte beachte, dass die eingegebenen Daten ausschließlich von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet und dort gespeichert werden. Ich erhalte keine detaillierten konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich eine Bestätigung oder Ablehnung der Zahlung.
Es kann vorkommen, dass die Zahlungsdienstleister Daten an Wirtschaftsauskunfteien weiterleiten, um die Identität und Bonität zu überprüfen. Weitere Informationen hierzu findest du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweisen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsabwicklung gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, die auf deren Webseiten oder in den jeweiligen Transaktionsapplikationen verfügbar sind. Bitte konsultiere diese für weitere Informationen und zur Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Mini Fotoshootings on location
Datenschutzinformationen zur Datenverarbeitung bei einem Fotoshooting vor Ort
Wenn du ein Fotoshooting bei mir buchst, werden im Rahmen des Termins personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse erfasst. Diese Daten werden verwendet, um den Termin zu vereinbaren und dir die Bilder nach dem Fotoshooting zu übermitteln.
Welche Daten werden verarbeitet?
-
Name: Zur Identifikation und für die Korrespondenz.
-
Telefonnummer: Für kurzfristige Rückfragen oder Terminänderungen.
-
E-Mail-Adresse: Zur Bestätigung des Termins und zur Übermittlung der fertigen Fotos.
Zwecke der Verarbeitung:
-
Terminvereinbarung: Die erfassten Daten werden genutzt, um den Fotoshooting-Termin zu bestätigen und gegebenenfalls Rückfragen zu klären.
-
Übermittlung der Fotos: Nach dem Fotoshooting werden die Bilder an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet oder über andere vereinbarte Wege bereitgestellt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertrages, also der Vereinbarung und Durchführung des Fotoshootings, erforderlich ist.
Deine Kontrolle über deine Daten
Du hast folgende Rechte bezüglich der von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dazu gehören Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die deine Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, sowie das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch. Außerdem kannst du Informationen über das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten (sofern diese nicht direkt bei dir erhoben wurden) und das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, sowie gegebenenfalls ausführliche Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du jedoch deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem kannst du die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
-
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast das Recht, deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies bedeutet, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf..
-
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder meines Firmensitzes wenden.
Nachstehend findest du die Kontaktdaten einer Datenschutzaufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Schleswig-Holstein – ULD –
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon 0431 9881200
E-Mail mail@datenschutzzentrum.de