Open Shades - was sie sind und wo du sie in Ostholstein finden kannst
- Lisa Wischnewski

- 26. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Ich wollte so schnell nicht wieder über Niendorf schreiben. Eigentlich wollte ich euch neue, weitere Orte vorstellen und über perfekte Familienausflugsziele schreiben, die sich gleichzeitig als schöne Kulissen für Familienfotos eignen. Und das werde ich auch ganz bestimmt noch. Versprochen :) Nur hat mir der letzte spontane Ausflug nach Niendorf eindrucksvoll gezeigt, dass ich noch nicht fertig bin, euch von diesem bezaubernden Ort zu berichten.

Direkt an Heiligabend wollten wir nochmal die Ruhe vor dem Sturm genießen; das Wetter war klar und schön und wir alle hatten das Bedürfnis, einmal der veratmeten, dunklen Winteratmosphäre zu entfliehen. Die Kinder sollten sich kurz auf den vielen Spielemöglichkeiten entlang der Promenade austoben, ich wollte einen Kaffee trinken und einfach mal durchatmen. Aber dann kam dieses Licht! Es war so schön, dass ich noch schnell meine Kamera in die Handtasche geschmissen habe und der Ausflug zu einem kleinen Fotowalk wurde.
Bereits während ich Fotos von meinem Mann und meinen Kindern machte - und später beim Entwickeln fiel mir wieder auf, wie unfassbar gut die Bedingungen in Niendorf für Familienfotograf*innen sind. Nicht nur im Sommer und zur goldenen Stunde, sondern gerade dann, wenn man es eigentlich weniger erwarten würde: Im Winter an einem der kürzesten Tage des gesamtes Jahres; bei leichter Bewölkung. Und genau deshalb kann ich nicht anders, als euch Niendorf und die wunderbaren Lichtverhältnisse, die es bietet, ans Herz zu legen – besonders wenn ihr etwas über das Konzept von Open Shade lernen wollt, das für Porträts und Familienfotos ein echter Gamechanger ist.
Was ist Open Shade, und warum ist es so genial für Fotos?


Open Shade beschreibt Lichtbedingungen, die von offenen Schatten geprägt sind. Es ist die Art von Schatten, die nicht komplett dunkel oder hart ist, sondern sanft und gleichmäßig – eine Art weiches, indirektes Licht, das von umgebenden Flächen reflektiert wird.
Stellt euch vor, ihr steht neben einem Gebäude oder unter einem Baum, aber die Umgebung ist weitläufig und offen. Die Sonne scheint nicht direkt auf euch, aber sie ist trotzdem präsent – als weiches Licht, das durch helle Flächen wie Wände, Sand oder Wasser reflektiert wird.
Und wofür ist das nun gut? Ganz einfach: Open Shade verhindert harte Schatten und blendende Highlights, was besonders schmeichelhaft für Porträts ist, weil es euch gleichmäßig ausleuchtet. Er sorgt außerdem für natürliche Farben, sodass die Hauttöne warm und lebendig wirken, ohne künstlich oder unnatürlich auszusehen. Und es gibt noch einen weiteren Pluspunkt, von dem ich als eher lichtempfindliche Person besonders profitiere: Kein direktes Sonnenlicht, kein ständiges Blinzeln und zusammenkneifen der Augen. Das sorgt nicht nur für bessere Fotos, sondern auch für entspannte Momente.
Und warum ist gerade Niendorf an der Ostsee ein Paradies für Open Shade?
Natürlich findest du Open Shades überall dort, wo Objekte dich bzw. euch vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, aber gleichzeitg das Licht reflektieren. Niendorf ist ein gutes Beispiel und wie gemacht für diese Art von Licht. Die Promenade mit ihren oft hellen Fassaden und dem reflektierenden Sand und Wasser schafft perfekte Bedingungen für weiches, schmeichelndes Licht – besonders ein paar Stunden vor Sonnenuntergang, wenn die Sonne tiefer steht und hinter den Gebäuden verschwunden ist.


Mein Fazit: Niendorf liefert das Gesamtkonzept an Traumbedingungen für alle Familienfotograf*innen, die ihre Liebsten gern wenig angeleitet und ohne Posing in idealen Lichtverhältnissen fotografieren wollen.
Mein Tipp: Kommt etwa zwei Stunden vor Sonnenuntergang, wenn das Licht weicher und die Schatten länger werden. Beginnt oben an der Promenade (Höhe Schwimmbad und Seebrücke) und geht dann in Richtung Freihafen. Während des Spaziergangs zum Hafen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Fotografieren in Open Shades. Am Freihafen gibt es dann einen kleinen Steg und einen Steinwall, vor dem ihr im Sonnenuntergang (die Sonne geht hier im Meer unter) diese schönen Gegenlichtaufnahmen zur goldenen Stunde machen könnt. Wie diese Art von Bildern am besten gelingen, schreibe ich in einem anderen Blogbeitrag. Und ihr habt es vermutlich bereits geahnt: Niendorf wird auch hier wieder die Hauptrolle spielen ;)














Kommentare